Zum Inhalt springen

Ein anderer biologischer Fußabdruck?

In Österreich wachsen Wassermelonen und Zitronen. Im Burgenland wird Reis angebaut. Wein gibt es in nahezu allen Bundesländern – alles Auswirkungen des Klimawandels. Österreichs Landwirtschaft wird sich ändern – müssen. Das stimmt trotz allem positiv. Stellen wir uns vor wir müssen vielleicht keine sündhaft teuren Gemüse- und Obstimporte tätigen, da das Lebensmittelangebot aus eigener Produktion steigt.
Der Klimawandel ist Bedrohung, Tatsache und Chance. Wir sollen auch das bedenken und die Förderungspolitik für die Landwirtschaft neu denken.
Österreichs Bauern beginnen wieder eigenes Saatgut zu züchten – gegen Monsanto, Raiffeisen und Co. Noch rechnet sich das nicht.
Deshalb: Förderungen neu definieren und vor allem Bewusstsein bei uns Konsumenten schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen!

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen