Viele Frauen, vor allem Alleinerziehende, sprechen mich wegen der Ferienbetreuung an. Viele meinen, die Ferien dauern zu lange. In Italien dauern sie noch um vier Wochen länger. In Deutschland sind sie gestaffelt. Pädagogen in Österreich neigen dazu zu sagen, dass sechs Wochen ausreichend sind. Dafür nochmals Herbstferien. Vielleicht sollten wir untersuchen, wie die neuen Medien das Lerntempo verändert und die Konzentrationsfähigkeit und die Aufnahmekapazität beeinflusst haben. Auch das ist Schulreform. Ich habe keine Lösung anzubieten. Aber aus meinem Betrieb weiß ich: Geblockte Berufsschulzeiten sind positiv.
Wir sollten Eltern und Erziehungsberechtigte befragen, was sie sich wünschen und nicht nur diese: auch die Schüler*Innen selbst. Wer von Bildung redet, muss sie ernst nehmen. Vor allem die Grundausbildung: Rechnen, Schreiben, Lesen – und mit neuen Medien umgehen.