Herbstzeit ist Erntezeit. Steinobst, Gemüse, die ersten Erdäpfel. Wir Politiker*innen müssen mit gutem Beispiel vorangehen und uns für eine gesunde, regionale Ernährung einsetzen.
Gesunde Ernährung bereits im Kindergarten. Aktiv in die Schulen und zu den Lehrern gehen.
Ich merke das an den Gesprächen, die ich an meinem Marktstand führe. Die Menschen haben Interesse an guter heimischer Ware und sind auch bereit etwas mehr dafür zu bezahlen.
Aber: Wir müssen zu den Menschen hin. In Zeiten, in denen es keine kleinen Geschäfte mehr in den Orten gibt, dafür aber Supermärkte in der grünen Wiese.
Wenn wir von Restrukturierung im ländlichen Raum reden, dann sollten wir zuerst die Ortskerne wiederbeleben – sanieren, günstige Wohn- und Geschäftsmieten anbieten. Dafür sollte öffentliches Geld vorhanden sein.
Für diese Berufe – vom Fleischer bis zum Installateur und Elektriker – sollen wir junge Menschen begeistern. Gerade in Zeiten der Digitalisierung. Sie geht – im besten Sinne – auch nicht am Handwerk und der Landwirtschaft vorbei – das intelligent nutzen. So stelle ich mir eine produktive Zukunft vor.